Über unsere Wanderungen auf den Leopoldsberg

Tafel an der Burgmauer



Der Nasenweg



Als wir uns Ende 2003 entschlossen hatten, im Sommer 2004 auf den Elbrus zu gehen, suchten wir etwas, um unsere Kondition zu verbessern. Wir wollten außer den üblichen Wochenend-Touren und 1-2 mal Radfahren pro Woche noch etwas machen. Da sind wir auf die Idee gekommen, einmal pro Woche auf den Leopoldsberg zu gehen. Vom Kahlenbergerdorf über den relativ steilen Nasenweg zur Burg Leopoldsdorf (ca. 280hm), weiter Richtung Josefinenhütte, auf Forststraße zum Josefsdorf. Ein kurzes Stück die Eisenhandgasse hinunter, dann links in den Wald zum Waldbachsteig und zurück zum Kahlenbergerdorf. Gehzeit für diese Runde ca. 1 ½ Stunden. Auf diese Weise haben wir im Jahr 2004 an die 10.000 Höhenmeter gemacht.

Natürlich ist der Fotoapparat auch immer dabei. Da kamen wir auf die Idee: Die Landschaft ändert sich ja im Laufe eines Jahres. Das wollen wir dokumentieren!

Im Winter viel Eis und Schnee, dann kommt endlich der Frühling. Die ersten Knospen auf den Bäumen und Sträuchern. Das erste Veilchen. Die Wiesen werden grün. Dann fängt alles zum Blühen an.
Der Sommer stellt sich ein! Der Aufstieg wird zu einer schweißtreibende Angelegenheit. Hitze und ab und zu ein erfrischendes Gewitter. Ein paar Wochen später:
Es wird Herbst. Das Laub auf den Bäumen verfärbt sich in den herrlichsten Farben. Das Obst auf den Bäumen in den Gärten wird geerntet. In den Weingärten wird fleißig gelesen. Der erste kühle Wind. Die Blätter fallen von den Bäumen und Sträuchern. Es wird noch kühler.
Der erste Schnee. Über Nacht, still und leise deckt er die Landschaft zu. Nun ist er da! Der Winter. Die Wege teilweise tiefverschneit, teilweise so eisig, dass wir sogar Grödeln an die Schuhe montieren müssen.

Diese wöchendliche Wanderung haben, und werden wir selbstverständlich beibehalten.
Die hier gezeigten Fotos entstanden zwischen März 2005 und März 2006.

Ein kleiner Ausschnitt vom "Nasenweg", aufgenommen bei der Aussicht-Terasse.

Der Apfel
Weingarten
Ein Weinstock

Zurück